Neuigkeiten vom Treff am Sonneneck

· Sonneneck
Während des 50. Wittmunder Bürgermarktes schenkten das ehrenamtliche Team des DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund (Nagels Eiscafe') am Sonnabend, den 16. Juli 2022 an gut 200 Besucher alkoholfreie Erdbeerbowle aus. Außerdem fungierte das Team als Los-Verkäuferinnen. Bei der Verlosung konnten die Besucher/-innen 3 Präsentkörbe gewinnen, die noch am gleichen Tag von Treff-Leiterin Margret Holzke überreicht wurden. Am 06. September wurde jetzt der Überschuss (Spenden der Besucher/-innen abzüglich des Kosten der Präsentkörbe) in Höhe von insgesamt 220 € vom…
· Sonneneck
Seit 2016 wird in den Generationentreffpunkt DRK-"Treff am Sonneneck" jeden Monat zum gemeinsamen freien Malen eingeladen. Das nächste Treffen der Montags-Maler/-innen findet am 12. September ab 14.30 Uhr in der Norderstr. 10 in Wittmund (Nagels Eiscafe') statt. Dieses Mal jedoch nicht zum Malen, sondern die Teilnehmer/innen dieser Gruppe unter der Leitung der Wittmunder Künstlerin Ingeborg Radlow bereiten eine Ausstellung der gemalten Bilder vor, die ab 15.30 Uhr im Treff besichtigt werden kann. Dazu wird Kaffee / Tee und selbst gebackener Kuchen angeboten. Bis Mittwoch, den 14.…
· Sonneneck
In den Sommerferien vom 14. Juli bis 24. August 2022 wurde das Schätzspiel "Wie viele Eiswürfel sind im Glas" im DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund (Nagels Eiscafe') angeboten. Gut 60 Besucher/innen haben teilgenommen.

Während des Treffens der ehrenamtlichen Helfer/innen des Sonnenecks, die Treff-Leiterin Margret Holzke zum gemütlichen Beisammensein am Dienstag, den 30. August eingeladen hatte, fand die Siegerehrung des Schätzspiels statt:

Im Glas befanden sich 133 Eiswürfel. Elisabeth Anton und Elfriede Bunde, beide aus Wittmund, schätzten 131 Eiswürfel und belegten…
· Sonneneck
Zur Jubiläumsfeier "50 Jahre Kindergarten Blersum" am Wochenende wird die 20-köpfige Handarbeitsgruppe des DRK-"Treff am Sonneneck" in Wittmund mit einem kleinen Verkaufsstand am Notiser Weg 11 A in Blersum am Sonnabend, den 03. September in der Zeit von 14 bis ca. 17 Uhr vertreten sein. Viele schöne Handarbeiten für Kinder und Erwachsene aus zum grössten Teil gespendeter Wolle werden dort für einen guten Zweck angeboten. Die Gruppe freut sich über viele Besucher/innen aus nah und fern.
· Sonneneck
Nachdem sich die Nostalgie-Gruppe während der letzten Treffen im Generationentreffpunkt DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund (Nagels Eiscafe') u.a. mit der "Finkenburgstrasse in Wittmund" in den 50er bis 70er-Jahren ausgetauscht hatten, fand am Freitag, den 26. August ein Spaziergang durch diese Strasse statt. Es waren auch Personen dabei, die in dieser Strasse gewohnt haben, so dass die anderen Teilnehmer/innen viele interessante Neuigkeiten über die damalige Zeit erfahren konnten, wie u.a. welche Häuser abgerissen wurden bzw. erhalten geblieben sind. An einem…
· Sonneneck
Vor knapp einem Jahr fand der letzte "Musikalische Herbstnachmittag" mit den Heimatmusikanten aus Leerhafe im DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund statt. Am Sonntag, den 21. August war es jetzt wieder so weit. Von 15 bis 17 Uhr wurde ein "Musikalischer Sommernachmittag" mit gut 50 Besucherinnen und Besucher von Treff-Leiterin Margret Holzke angeboten, und alle waren glücklich, dabei zu sein. Zu Beginn der Veranstaltung reichte das ehrenamtliche Sonneneck-Team mit Marianne Edelmann, Uschi Kohl, Elisabeth Lampka und Annegrete Sabelus an den mit Sonnenenblumen geschmückten…
· Sonneneck
Seit 2012 organisiert die Wittmunderin Margret Holzke Nachmittags-Busfahrten in die nächste Umgebung. Als Vorsitzende des Seniorenbeirats der Stadt Wittmund wurden die Ortschaften Eggelingen, Carolinensiel, Harlesiel, Berdum, Blersum, Burhafe, Buttforde, Funnix und Willen erkundet. Im Namen des DRK-„Treff am Sonneneck“, den Margret Holzke bis heute leitet, wurden ab 2016 die noch fehlenden Ortschaften Asel und die Kernstadt Wittmund bereist. Diese Busfahrten wurden mit einem abwechslungsreichen Programm, Führungen und Kirchenbesuchen von den jeweiligen Ortsvorstehern und weiteren…
· Sonneneck
In unserem Generationentreffpunkt DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund (Nagels Eiscafe') bieten wir folgende plattdeutsche Veranstaltungen an: 1. "Plattdeutsch-Aufbaukurs" mit dem Plattdeutsch-Beauftragten des Landkreises Wittmund (für Friedeburg und Wittmund), Karl-Heinz de Wall aus Leerhafe, am Dienstag, den 06., 13., 20. und 27. September, jeweils von 17 bis 18.30 Uhr; 2. Treffen "De Plattschnackers" am Freitag, den 09. September, ebenfalls mit Karl-Heinz de Wall, ab 14.30 Uhr. Das Thema lautet: Brauchtum im Lebenslauf; 3. "Nachmittag mit Vorlesen, Klönen und…
· Sonneneck
Die Gruppe "De Plattschnackers" treffen sich am Freitag, den 12. August ab 14.30 Uhr im Generationentreffpunkt DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund (Nagels Eiscafe) unter der Leitung des Plattdeutsch-Beauftragten des Landkreises Wittmund Karl-Heinz de Wall aus Leerhafe. Im Mittelpunkt des Nachmittags stehen die Schulzeit und die Konfirmandenjahre. Fotos und andere Erinnerungsstücke können gerne mitgebracht werden. Weitere Interessierte sind willkommen. Für satt Tee und Krintstut mit Botter sorgt das Sonneneck-Team.
· Sonneneck
Die Leiterin des Generationentreffpunkts DRK-"Treff am Sonneneneck" in Wittmund, Margret Holzke, organisiert einen Bus-Ausflug in die Seehafenstadt Emden, und zwar am Mittwoch, den 10. August 2022. Die Abfahrt ist um 12.15 Uhr vom Marktplatz in Wittmund, die Rückkehr so gegen 19 Uhr. Folgendes Programm ist vorgesehen: Nach einer Stärkung beim Mehlpüttessen in einem Restaurant in Emden gibt es eine Stadtrundfahrt begleitet von einem Gästeführer. Es schliesst sich ein Spaziergang durch die Innenstadt von Emden an. Einige Anmeldungen zu diesem Ausflug sind noch möglich unter Tel. Nr. 04462/559…
  • 12 von 23
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende