Am Donnerstag den 11. Mai wurde unsere Pflegedienstleitung Frau Bettina Fejes eingeladen im Gemeindehaus in Leerhafe vor etwa 30 Personen einen kurzen Vortrag zum Thema Pflege zu halten.
Der Vortrag ging u.a. auf die Fragen ein, welche Leistungen einem in verschiedenen Situationen zustehen und was für Kosten auf Pflegebedürftige und Angehörige zukommen können.
Zum Danke erhielt Frau Fejes von Frau Bianca Badberg und Frau Monika Garrels, vom Leerhafer Kirchenvorstand, einen Blumenstrauß als kleine Aufmerksamkeit.
Weiterlesen
Wir, der DRK Kreisverband Wittmund e.V. sind Teil der größten Hilfsorganisation weltweit und Mitglied in der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen. Die Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes bilden die Grundlage unseres täglichen Denkens und Handeln.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Willkommenszentren für ukrainische Gäste in Wittmund und Esens
Mitarbeiter*in (m/w/d) in Vollzeit 39,0 Std./Woche Teilzeit möglich
Wir, der DRK Kreisverband Wittmund e.V. sind Teil der größten Hilfsorganisation weltweit und Mitglied in der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen. Die Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes bilden die Grundlage unseres täglichen Denkens und Handeln.
Sie möchten gemeinsam mit uns während der derzeitigen Pandemielage einen wertvollen Beitrag leisten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
In Voll-/Teilzeit oder auf Minijobbasis. Die Stellen sind für die Dauer des Betriebes der Testzentren zu besetzen. Gerne schulen wir auch Quereinsteiger.
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte an: DRK-Kreisver...
Weiterlesen
88 Tonnen Hilfsgüter für die betroffenen Menschen in der #Ukraine und auf der Flucht sind auf dem Weg ins polnische Lublin.
3.280 Feldbetten, 4.680 Isomatten und mehr als 750 Hygienepakete sind nur der Anfang umfassender Hilfsmaßnahmen.
Zusammen mit dem Polnischen Roten Kreuz arbeiten wir in den kommenden Tagen und Wochen daran, über Lublin eine stete Versorgungslinie aufzubauen, um die humanitäre Hilfe für betroffene Ukrainerinnen und Ukrainer längerfristig zu sichern.
Jetzt helfen unter ➡️ www.drk.de/nothilfe-ukraine
"Ab sofort empfiehlt die STIKO allen Personen ab 18 Jahren die COVID-19-Auffrischimpfung.
Die STIKO bekräftigt jedoch ihre Empfehlung folgenden Personengruppen prioritär eine Auffrischimpfung anzubieten: Personen mit Immundefizienz, Personen im Alter von ≥ 70 Jahren, BewohnerInnen und Betreute in Einrichtungen der Pflege für alte Menschen sowie Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen. Auch bisher Nicht-Geimpfte sollen vordringlich geimpft werden.
Die Auffrischimpfungen soll in der Regel im Abstand von 6 Monaten zur letzten Impfstoffdosis der Grundimmunisierung erfolgen....
Weiterlesen
Die Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat viele Menschen in große Verzweiflung gestürzt. Mehrere tausend Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler sind im Einsatz. Die spontane Spendenbereitschaft aus der Bevölkerung ist hoch und uns erreichen viele Anfragen - vielen Dank dafür! Das DRK in Niedersachsen bittet allerdings um Verständnis dafür, dass derzeit keine (privaten) Sachspenden abgewickelt werden können. Für die Grundversorgung von Betroffenen und Einsatzkräften ist bereits gesorgt und sämtliche Logistik des DRK ist gerade anderweitig im (Rettungs-)Einsatz.
Es...
Weiterlesen