Neuigkeiten vom Treff am SonneneckNeuigkeiten vom Treff am Sonneneck

Sie befinden sich hier:

  1. Über uns
  2. Aktuelles
  3. Neuigkeiten vom Treff am Sonneneck

Neuigkeiten vom Treff am Sonneneck

"Plattschnacker" auf dem Wochenmarkt in Wittmund

Am Donnerstag, den 14. September war die Gruppe "Plattschnacker" des DRK-"Treff am Sonneneck" auf dem Wochenmarkt in Wittmund vertreten. Viele Interessierte besuchten den Stand und füllten plattdeutsche Fragebögen aus, um an einer noch stattfindenden Verlosung teilzunehmen. Zusätzlich wurden "Inkoop-Zeddel" (Einkaufszettel) ausgefüllt. Selbstverständlich wurden bei der Aktion Gespräche in plattdeutscher Sprache geführt und kleine Werbe-Artikel verschenkt. Weiterlesen

Plattdeutscher Abend am Freitag, den 08. September im DRK-"Treff am Sonneneck"

Seit 2009 organisiert Margret Holzke in Wittmund "Plattdeutsche Abende" so ca. 2 bis 3 Mal im Jahr, immer mit wechselnden Akteuren. Anlässlich des "Plattdüütskmaant" in diesem Monat, am 08. September, waren die Geschwister Helga Potzler aus Wittmund und Johannes Carls aus Reepsholt im Generationentreffpunkt DRK-"Treff am Sonneneck", Karl-Bösch-Platz 4 in Wittmund zu Gast. 30 Interessierte waren gekommen. Es wurde ein wunderbarer Abend bei Tee und Krinthstuut, serviert von den ehrenamlichen Mitarbeiterinnen Theda Meenken und Annegrete Sabelus, mit vielen bunten Geschichten und... Weiterlesen

Veranstaltung "Vogel des Jahres 2023, das Braunkehlchen"

Am Dienstag, den 26. September ab 14.30 Uhr stellt der Wittmunder Roland Eichenbaum bei dem Treffen für Garten- und Naturschutzfreunde in dem genannten Treffpunkt für alle den "Vogel des Jahres 2023, das Braunkehlchen" in einer Power-Point-Präsentation vor. Die Organisatioren freuen sich über viele Interessierte an dem interessanten Vortrag. Weiterlesen

Sonneneck vorübergehend geschlossen

Es wird darauf hingewiesen, dass der Generationentreffpunkt DRK-"Treff am Sonneneck", Karl-Bösch-Platz 4 in Wittmund von Mittwoch, den 20. September bis Montag, den 25. September geschlossen ist. Weiterlesen

DRK-"Treff am Sonneneck": Bus-Ausflug nach Aurich mit Schifffahrt am 31. August 2023

Am Donnerstag, den 31. August hatte die Leiterin des Generationentreffpunkt DRK-"Treff am Sonneneck", Karl-Bösch-Platz 4 in Wittmund, Margret Holzke, einen Nachmittags-Bus-Ausflug nach Aurich mit anschließender Schifffahrt auf dem Ems-Jade-Kanal organisiert. Alle 50 angemeldeten Personen aus Wittmund und Umgebung waren dabei. Verabschiedet auf dem Marktplatz in Wittmund wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von dem Vorsitzenden des Bürger- und Verkehrsvereins Wittmund e.V., Carsten Holzke. Unterwegs wurde viel "geschnackt", was auf dem Schiff MS Stadt Aurich so weiter weiterging.... Weiterlesen

Treffen der Gruppe "Plattschnacker" auf dem Wochenmarkt in Wittmund

Wegen der Aktion im September "Septembermaant is Plattdüütskmaant" trifft sich die Gruppe "Plattschnacker" des DRK-"Treff am Sonneneck" unter der Leitung des Plattdeutsch-Beauftragten Karl-Heinz de Wall aus Leerhafe am Donnerstag, den 14. September ab 10 Uhr ausnahmsweise auf dem Wochenmarkt in Wittmund auf dem Marktplatz, um mit den Besuchern in Kontakt zu treten, selbstverständlich in plattdeutscher Sprache. Die Gruppe ist erkenntlich an den gelben T-shirts mit der Aufschrift "Plattschnacker". Weitere Interessierte können gerne dazukommen. Die Gruppe freut sich über viele... Weiterlesen

Spielenachmittag in die Peldemühle verlegt

Jeden Mittwoch gibt es bei uns im Generationentreffpunkt DRK-"Treff am Sonneneck", Karl-Bösch-Platz 4 in Wittmund ab 14.30 Uhr ein Spielenachmittag. Am Mittwoch, den 06. September wird dieser Nachmittag jedoch ab 14.30 Uhr in die Remise der Peldemühle Wittmund, Esenser Str. 14, verlegt. Spiele können gerne mitgenommen werden. Für satt Tee / Kaffee und selbst gebackenen Kuchen sorgt das ehrenamtliche Peldemühle-Team. Weiterlesen

Besuch von Bürgermeister Rolf Claussen im DRK-"Treff am Sonneneck"

Am Mittwoch, den 16. August war Bürgermeister Rolf Claussen auf Einladung der Leiterin des DRK-"Treff am Sonneneck" in Wittmund, Margret Holzke, zu Besuch im Generationentreffpunkt der Harlestadt.
In seinem Vortrag ging Claussen auf die derzeit angespannte Wirtschaftslage in Deutschland ein und zählte die Auswirkungen auf Wittmund auf. "Alle müssen zusammenstehen. Vieles können wir uns nicht mehr leisten", so sein Fazit.

Danach berichtete er über die Entwicklungen der aktuellen Projekte in Wittmund und Umgebung: - Förderung der Innenstadt mit "Wittmund upklütern"

  • Stadtbegrünung mit...
Weiterlesen

Seite 1 von 30.