Neuigkeiten vom Treff am Sonneneck

· Sonneneck
Am Freitag, den 25. November wurde im adventlich geschmückten DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund (Nagels Eiscafe') von dem "Sonneneck-Chor" und der "Wittmunder Nostalgie-Gruppe" die Adventszeit eingeläutet (siehe Foto). Nachdem sich die gut 20 Besucher/innen mit satt Tee / Kaffee und Stollen gestärkt hatten, wurden fleißig Advents-, Winter- und Weihnachtslieder gesungen, begleitet von Heero Becker aus Neuharlingersiel und Harm Wagner aus Wittmund mit "Handörgeln". Treff-Leiterin Margret Holzke wies darauf hin, dass das nächste Treffen der beiden Gruppen erst…
· Sonneneck
Auch zur Adventszeit in diesem Jahr gibt es wieder ein Schätzspiel im DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund (Nagels Eiscafe'): Jede Besucherin und jeder Besucher kann in der Zeit von Montag, den 28. November bis Freitag, den 16. Dezember erraten, wie viele Schleifen sich in einem grösseren Glas befinden. Die 3 besten Schätzer bekommen am Sonntag, den 18. Dezember während des Musikalischen Adventsnachmittags mit der Gesangsgruppe "Störmwind" aus Holtriem in der Zeit von 15 bis 17 Uhr ein kleines Geschenk überreicht. Das Sonneneck-Team mit Margret Holzke und…
· Sonneneck
Am Dienstag, den 15. November las die Autorin Gaby Kaden aus Carolinensiel aus ihrem aktuellen Büchlein "Weihnachtsanekt(d)ötchen" im DRK-"Treff am Sonneneck" 2 spannende Geschichten aus Ostfriesland, wie "Oh du fröhliche" und "Zwei Leichen zu viel" sowie 1 lustige Geschichte mit der Überschrift "Als Opas Goldschüssel explodierte" vor. Die gut 20 Zuhörer/innen waren mucksmäuschenstill und lauschten den vorgelesenen Geschichten, die tatsächlich passiert sein können, natürlich mit viel Fantasie. Sie erwähnte, dass im März 2023 ein weiteres Buch auf den Markt kommt. Treff-Leiterin Margret…
· Sonneneck
Am Dienstag, den 15. November wird ab 14.30 Uhr zum monatlichen Vorlesenachmittag in den Generationentreffpunkt DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund (Nagels Eiscafe') eingeladen. An diesem Nachmittag ist ein besonderer Gast zu Besuch: Die Autorin Gaby Kaden aus Carolinensiel liest u.a. aus ihrem aktuellen Büchlein "Weihnachtsanektötchen - Spannende Geschichten aus Ostfriesland" vor. Zu Beginn der Veranstaltung serviert das Sonneneck-Team satt Tee / Kaffee und selbst gebackenen Kuchen, und freut sich über viele interessierte Besucher/innen.
· Sonneneck
Jeden Mittwoch nachmittag ab 14.30 Uhr findet im DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund ein Spielenachmittag statt. Am 07. September wurde dieser Nachmittag kurzerhand in die Peldemühle in die Esenser Str. verlegt, da dort von April bis Oktober in der Remise ein Kuchenverkauf angeboten wurde. Die Besucher des Sonnenecks und viele weitere Gäste liessen sich den leckeren Kuchen mit satt Tee / Kaffee schmecken und waren begeistert von der Herzlichkeit der ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen. Musikuntermalung auf der Handörgel gab es von Harm Wagner. Einige Besucher des Sonnenecks…
· Sonneneck
Das ehrenamtliche Sonneneck-Team unter der Leitung von Margret Holzke hatte für alle Besucher des Generationentreffpunkts DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund bei herrlichem Wetter ein tolles Kuchenbüfett gezaubert. Die fast 200 Besucher konnten die selbst gebackenen Kuchen und sonstigen Leckereien probieren und waren begeistert und konnten so ein wenig die Sorgen des Alltags vergessen. Das ehrenamtliche Sonneneck-Team  bediente alle mit satt Tee und Kaffee im und vor dem Treff mit Musikuntermalung durch die Drehorgel-Spieler. Bei den sommerlichen Temperaturen…
· Sonneneck
Auch der 2. Spaziergang durch die Finkenburgstrasse in Wittmund vom Kielsgang bis zur Gartenstrasse war sehr emotional und aufregend. Zu der Gruppe waren weitere "Finkenburg-Mädchen" gekommen, wie eine Teilnehmerin sich selbst nannte. Es wurden viele Erinnerungen ausgetauscht, wie u.a. die Nachbars-Kinder zusammen gespielt haben und zur Schule gegangen sind. Eine Teilnehmerin war begeistert darüber, dass sie nach sehr langer Zeit wieder ihr Elternhaus sah. Währenddessen konnte sie sogar ein Gespräch mit den jetzigen Bewohnern führen. Da bei dem Spaziergang viel erzählt wurde, kam der…
· Sonneneck
Der auffällige Wiedehopf ist unverwechselbar. Mit seinem langen Schnabel und den orangen Scheitelfedern mit den schwarzen Punkten, die er bei Erregung aufrichtet, ist er ein echter Hingucker. Er liebt warme Regionen, weshalb er nur in bestimmten Regionen in Deutschland, wie zum Beispiel dem Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, vorkommt. Als Zugvogel verbringt er den Winter in Afrika. Der Wiedehopf mag halboffene bis offene und trockene Lebensräume mit lockerer Vegetation. Dazu zählen Heidelandschaften und Trockenhänge, ebenso wie Streuobstwiesen oder extensive Weiden. Auch Truppenübungsplätze…
· Sonneneck
1 x monatlich treffen sich die Heimatvertriebenen aus Ostpreußen (u.a. aus Paulsgut, Osterrode; Hohenrode, Kreis Goldach; Tappelkeim), Pommern (u.a. aus Bad Polzin; Althütten, Kreis Neu-Stettin), Schlesien (u.a. Oberglogau; Pirschen, Breslau; Neurode; Falkenau) dem Sudetenland und aus anderen Gebieten (Albertsdorf, Kreis Grätz, Provinz Posen) im Generationentreffpunkt DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund (Nagels Eiscafe'). Am Freitag, den 21. Oktober hatte Treff-Leiterin Margret Holzke einen Ausflug nach Friedeburg organisiert, um die dortigen Heimatvertriebenen…
· Sonneneck
Auch der Generationentreffpunkt DRK-"Treff am Sonneneck" ist beim Letztmarkt in Wittmund am Sonntag, den 30. Oktober in der Innenstadt vertreten:

- Von 14 bis ca. 17 Uhr sind alle Besucherinnen und Besucher zu satt Tee / Kaffee / selbst gebackenem Kuchen und sonstigen Leckereien sowie alkoholfreiem Punsch in den Treff in der Norderstr. 10 in Wittmund (Nagels Eiscafe') eingeladen, bei sonnigem Wetter werden auch Tische und Stühle vor dem Treff aufgestellt;

- Von 10 bis ca. 16 Uhr wird in der Drostenstrasse gegenüber der Flohmarktscheune in Wittmund ein Verkaufsstand der Handarbeitsgruppe unter…
  • 10 von 23
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende