Brandschutzhelfer

Gemäß §10 ArbSchG, ASR 2.2 und DGUV-Information 205-023

Der DRK-Kreisverband Wittmund e. V. bildet Sie zum
Brandschutzhelfer gemäß § 10 ArbSchG, ASR 2.2 und
DGUV-Information 205-023 aus.

Der Fokus der Ausbildung
liegt auf dem Schutz, dem Eigenschutz sowie dem sicheren
Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen. Sprechen Sie uns für
weitere Informationen gerne an.

Heske Daneker

Erste Hilfe / Brandschutz

Tel.: 04462 5414-50
Fax: 04462 23510
E-Mail: h.daneker(at)drk-wittmund(dot)de

DRK-Kreisverband Wittmund e.V.
Finkenburgstraße 9
26409 Wittmund

Wer ist Brandschutzhelfer/-in

Warum sollten Sie diesen Kurs machen?
  • Brandgefährdung im Betrieb

    Bei normaler Brandgefährdung im Betrieb sollen mindestens 5% der anwesenden Personen zu Brandschutzhelfern ausgebildet sein. 
    Wenn es aber eine höhere Brandgefährdung oder noch irgendwelche speziellen Gründe gibt, dann kann eine höhere Anzahl erforderlich sein.

  • Ziel

    Ziel dieses Kurses ist es, in Notsituationen richtig mit Feuer umzugehen, den Feuerlöscher richtig zu benutzen und in der Lage zu sein, einen Entstehungsbrand zu bekämpfen, ohne sich in Gefahr zu bringen. 
    Ein weiteres Ziel besteht darin, den Mitarbeitenden zu vermitteln, wie sie sich selbst und andere Menschen selbstständig evakuieren können.

Inhalte der Ausbildung

Zum Schutz der Beschäftigten eines Unternehmens sind
nicht nur betriebliche Ersthelfer, sondern auch
Brandschutzhelfer vorgeschrieben. 
Während der Ausbildung werden folgende Theme vorgestellt:

• Grundzüge des Brandschutzes
• Betriebliche Brandschutzorganisation
• Funktion und Wirkungsweise von
  Feuerlöscheinrichtungen
• Gefahren durch Brände
• Verhalten im Brandfall
• Umgang mit Feuerlöschern in Praxisübungen

Lektorin für das Ausbildung Brandschutzhelfer/-in und für Erste Hilfe Kursen Heske Danecker
Ausbilderin für die Kurse „Brandschutzhelfer/-in“ und „Erste Hilfe“ – Heske Daneker

Kurse & Termine

Kurs Brandschutzhelfer bei Ihrem Kreisverband vor Ort

Für Firmen-, Inhouse-Schulungen aber auch bei allen weiteren Fragen setzen Sie sich mit uns in Verbindung. 

Telefonisch unter 04462 5414-50 oder schreiben uns eine Mail an eh(at)drk-wittmund(dot)de 
 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende