Der Erste-Hilfe Kurs für Mitarbeiter in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder (Erste Hilfe am Kind)

Ansprechpartnerin
Frau Heske Daneker
Erste-Hilfe
Tel.: 04462 5414 - 55
Fax: 04462 23510
E-Mail: h.daneker@drk-wittmund.de
DRK-Kreisverband Wittmund e.V.
Mühlenstraße 27A
26409 Wittmund
ACHTUNG: Aufgrund des aktuellen Infektionsrisiko muss jeder Teilnehmer einen aktuellen Coronatest nachweisen (nicht älter als 24h). Testungen können wir für Sie vor Kursbeginn durchführen.
Beachten Sie bitte, dass wir Sie sonst nicht zum Kurs zulassen können. In diesem Fall entstehen Ihnen Ausfallkosten in Höhe der Lehrgangsgebühr.
Außerdem bitten wir Sie eine Maske mitzubringen und den vorgeschriebenen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Teilnehmenden einzuhalten. Bitte waschen und desinfizieren Sie sich gründlich mindestens 30 Sekunden lang die Hände bevor Sie den Schulungsraum betreten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Dieser Kurs richtet sich vorrangig an Beschäftigte in z. B. Kindertagesstätten oder Grundschulen, kann aber auch besucht werden von Eltern, Großeltern, und allen, die lernen möchten wie man bei Notfällen mit Kindern richtig Reagieren und Helfen kann.
Dieser Lehrgang behandelt die typischen Notfälle im Kindesalter. Wichtige Hilfsmaßnahmen bei Notfällen von Kindern können geübt werden. Für Erzieherinnen und Erzieher sowie Betreuungskräfte in entsprechenden Einrichtungen (u.a. Schulen, Kindergärten, Krippen) ist die Erste Hilfe am Kind eine unschätzbare Möglichkeit, die Gesundheit unserer jüngsten Mitmenschen zu schützen und zu bewahren.
Kurse & Termine
Rotkreuzkurs EH Bildungs- und Betr.-Einr. (BG) bei Ihrem Kreisverband vor Ort
-
Di. 23.08.2022 8:30 - 16:30 Uhr
Erste Hilfe Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder26409 Wittmund, Mühlenstr 27a - Link zur Karte
40,00 €, 4 Plätze vorhanden - anmelden -
Sa. 27.08.2022 8:30 - 16:30 Uhr
Erste Hilfe Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder26409 Wittmund, Mühlenstr 27a - Link zur Karte
40,00 €, 4 Plätze vorhanden - anmelden
Hinweise
|
Inhalt des Kurses u.a.

- Ablauf einer Hilfeleistung
- Störungen des Bewusstseins, der Atmung und des Kreislaufes
- Kopfverletzungen
- Stabile Seitenlage
- Wiederbelebung
- Wundversorgung / Druckverband
- Versorgung von besonderen Verletzungen (u.a. Knochenbrüche)
- Vergiftungen
- Verbrennungen
- Besondere Gefahrenquellen für Kinder
- Erkrankungen im Kindesalter
Kostenübernahme
Wir sind durch die Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger (BG und UVT) ermächtigt, die Erste-Hilfe-Ausbildungen für betriebliche Ersthelfer durchzuführen. In vielen Fällen werden die Kosten durch die für Sie zuständige BG bzw. UVT übernommen.
Ausnahmen: