In seinem Vortrag ging Claussen auf die derzeit angespannte Wirtschaftslage in Deutschland ein und zählte die Auswirkungen auf Wittmund auf. "Alle müssen zusammenstehen. Vieles können wir uns nicht mehr leisten", so sein Fazit.
Danach berichtete er über die Entwicklungen der aktuellen Projekte in Wittmund und Umgebung: - Förderung der Innenstadt mit "Wittmund upklütern"
- Stadtbegrünung mit einem Dank an die Wittmunder Familie Peters für die große Unterstützung
- Campingplatz "Friesensee" in Isums
- Flugplatzerweiterung in Wittmundhafen
- Hotel-Neubau in Carolinensiel.
- Aufhängen von Regen-(oder auch Sonnen-) Schirmen in der Innenstadt von Wittmund in den Farben grün/rot (die evtl. auch zum Kauf angeboten werden können).
- Aufstellen eines grösseren Bilderrahmens, wo Gäste und Einheimische Fotos machen können vor einem passenden Hintergrund, evtl. neben dem Wittmunder Wahrzeichen Jan-Schüpp in der Brückstrasse oder auch im Schloßpark.
- Zu einem Geschäft mit regionalen Produkten wurden Vorschläge unterbreitet, auch ein Unverpackt-Laden in Wittmund wäre eine Idee. Auch wurde Kritik geäußert u.a. dazu, dass Donnerstag (Wochenmarkt auf dem Marktplatz) zu wenig Parkplätze in Wittmund vorhanden sind und einige Radfahrer zu schnell durch die Fußgängerzone fahren.